Kündigungsschutzklage - Definition. Was ist Kündigungsschutzklage
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Kündigungsschutzklage - definition


Kündigungsschutzklage         
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht wird in Deutschland durch eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht verfolgt. Die Klage muss spätestens drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung erhoben werden, da die Kündigung sonst als wirksam gilt , KSchG (materielle Präklusion).
Beispiele aus Textkorpus für Kündigungsschutzklage
1. Er werde eine Kündigungsschutzklage gegen die fristlose Kündigung erheben.
2. Die Untersuchungen gehen ursprünglich auf eine Kündigungsschutzklage des früheren Chrysler–Buchhalters David Bazetta zurück.
3. Die Untersuchungen gehen ursprünglich auf eine Kündigungsschutzklage eines früheren Daimler–Buchhalters zurück.
4. Im Gegenzug könne sich der Arbeitnehmer verpflichten, auf eine Kündigungsschutzklage zu verzichten.
5. Dagegen wehrt sich Gebauer mit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht Braunschweig.